Schweizer Beteiligung an österreichischem Regelblatt – Rückblick auf eine erfolgreiche Mitwirkung

Stephan Suter, 16. April 2025

Die TK CONSULT AG aus Zürich war an der Erstellung des neuen ÖWAV-Regelblatts 222 zur numerischen Modellierung von Porengrundwasserleitern beteiligt. Das im Februar 2025 veröffentlichte Dokument bietet praxisorientierte Leitlinien für Fachleute, Auftraggeber und Behörden. Beim Vorstellungsseminar des Regelwerks in Wien präsentierte die TK CONSULT AG die Anwendung des Grundwassermodells Aussermontafon im Auftrag des Landes Vorarlberg.

ÖWAV-Regelblatt 222 - Numerische Modellierung von Porengrundwasserleitern

Im November 2020 wurde die TK CONSULT AG vom Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) eingeladen, Mitglied der Arbeitsgruppe „Grundwassermodellierung“ zu werden. Ziel dieser Arbeitsgruppe war die Ausarbeitung des neuen ÖWAV-Regelblatts 222 "Numerische Modellierung von Porengrundwasserleitern", das im Februar 2025 veröffentlicht wurde.

Das Regelblatt bietet eine strukturierte Orientierung über die wesentlichen Schritte bei der Erstellung numerischer Grundwassermodelle. Es definiert eine einheitliche Terminologie und schafft eine praxisnahe Grundlage für den Umgang mit numerischen Modellen – sowohl für die Planung als auch für den Betrieb und die Bewertung. Es richtet sich an:

  • Fachleute, die Modelle erstellen oder anwenden,
  • Auftraggeber bei Ausschreibung, Vergabe, Begleitung und Abnahme, sowie
  • Behörden und Sachverständige bei der fachlichen Beurteilung.

Das Regelblatt 222 kann kostenpflichtig über die Website des ÖWAV bestellt oder heruntergeladen werden: ÖWAV Regelblatt 222.

Im März 2025 wurde das Regelblatt im Rahmen eines Fachseminars in Wien offiziell vorgestellt. Michael Ballmer von der TK CONSULT AG, der an der inhaltlichen Ausarbeitung beteiligt war, hielt dort einen Vortrag zum Grundwassermodell Aussermontafon – ein Projekt, das bereits in zwei früheren Newsbeiträgen vorgestellt wurde (Newsbeitrag Januar 2024 und Newsbeitrag Dezember 2021).

Im Vortrag wurde der konkrete Nutzen des Modells für das Land Vorarlberg erläutert. Dabei stand insbesondere im Fokus, wie das Modell zur Bewertung von Trink- und Brauchwassernutzungen sowie zur Analyse beobachteter Grundwassertiefstände eingesetzt wurde.

...
Übersicht Grundwassermodell, Einzugsgebiet und Landesgrenze Vorarlberg

Wir freuen uns, mit unserer Expertise zur Entstehung des Regelwerks beigetragen zu haben und die Bedeutung der numerischen Modellierung von Porengrundwasserleitern einem breiten Fachpublikum näherzubringen.

Über den ÖWAV: Der Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaftsverband vertritt seit 1909 die Interessen der Wasser- und Abfallwirtschaft in Österreich. Als gemeinnütziger Verein fördert der ÖWAV die Umsetzung nachhaltiger Ziele auf nationaler und internationaler Ebene. Zu seinen Kernaufgaben zählen die Erarbeitung praxisnaher Regelwerke, ein umfassendes Aus- und Weiterbildungsangebot sowie eine aktive Informations- und Öffentlichkeitsarbeit.

Ansprechperson

Michael Ballmer

Michael Ballmer

Dipl. Bauing. ETH

Projektleiter

Tel.: +41 (0) 44 288 81 84