Mittels 3D-CFD-Simulationen sind wir in der Lage, auch komplexeste physikalische Phänomene realitätsnah nachzubilden und Lösungen zur Optimierung zu erarbeiten.
3D-CFD-Simulationen werden durchgeführt, um physikalischen Prozesse zu visualisieren, besser zu verstehen und das Design der Baukörper und die Prozesse anschliessend zu optimieren. Dabei steht im Vordergrund, die Strömungsverhältnisse den jeweiligen Anforderungen entsprechend optimal auszulegen. So können Unter- und Überdimensionierungen vermieden werden und der Nutzen der Investition wird maximiert.
Es können Räumer, Rührwerke, Pumpen, Düsen, Lufteintrag, Schieber, Begasung, Belüftung, Schwebstoffe, Stofftransport, Partikel, bewegte Festkörper, Fluid-Festkörper-Interaktionen und Thermodynamik im Rahmen von Einphasen- und Mehrphasenströmungen berücksichtigt werden.
Bitte anklicken, um nachstehende Punkte zu öffnen.
M. Eng. Bauing., MBA
Geschäftsführer
Fachbereichsleiter 3D-CFD
E-Mail: | steffen.corbe@tkconsult.ch |
Tel.: | +41 (0) 44 288 81 87 |
Mattias Deller, 12. November 2020
Im Rahmen der Sanierung eines Bachdurchlasses am Rötelbach im Kanton Thurgau, wurden Massnahmen zur Kapazitätserhöhung mittels einer 2-phasigen (Wasser/Luft) 3D-CFD-Simulation überprüft
Artikel lesen
Mattias Deller, 17. August 2020
Hydraulische Überprüfung und Optimierung von einem Vereinigungs/Absturzbauwerk
Artikel lesen
Mattias Deller, 20. Mai 2020
Optimierung der Aufenthaltszeiten einer Ozonierungsanlage mit Berücksichtigung von Begasung und Tracerkonzentration
Artikel lesen
Ramona Nüssli, 12. Februar 2020
3D-CFD-Simulation zur Validierung der Auswirkungen der Kühlwasserentnahme und -rückgabe auf die Temperaturschichtung im Zürichsee
Artikel lesen
Deller Mattias, 14. Juni 2019
Untersuchung der Durchmischungsleistung in einem Faulturm für unterschiedliche Gaseinpresskonfigurationen.
Artikel lesen
Mattias Deller, 15. April 2019
Numerische Optimierung der Schlammdurchmischung in einem SBR durch Vergleich von unterschiedlichen Rührwerksanordnungen.
Artikel lesen
Steffen Corbe, 18. Februar 2019
3D-CFD-Simulation zum Nachweis und Optimierung eines zweifach angeströmten Wirbelfallschachtes.
Artikel lesen
Mattias Deller, 12. September 2018
Mit einer thermisch - hydraulischen Modellierung wurde für einen Trinkwassertank in Saudi-Arabien die Aufenthaltszeiten des Wassers berechnet. Es konnte gezeigt werden, dass die durch die Sonne aufgeheizten Stahlwände die Zirkulation im Trinkwassertank beeinflussen und das gegenüber einer rein hydraulischen Betrachtung unterschiedliche Aufenthaltszeiten zu erwarten sind.
Artikel lesen
Steffen Corbe, 23. Februar 2017
Zusammenarbeit mit der VAW, ETH Zürich, zum Thema: «Belüftung und Charakterisierung der Wasser - Luft - Strömung in Grundablässen»
Artikel lesen
Steffen Corbe, 07. Februar 2017
Die HOLINGER SA in Luxemburg lud ihre Kunden am 6. Oktober ins BIODIVERSUM des Naturschutzgebiets "Haff Réimech" zu einem Kundenevent ein. Steffen Corbe referierte zu "3D-CFD-Simulation in der Wasserwirtschaft" (aktualisierte Folien).
Artikel lesen