Mittels 3D-CFD-Simulationen lassen sich komplexe Strömungsphänomene realitätsnah abbilden. Sie bieten somit die Möglichkeit kostengünstige Funktionsnachweise von durchströmten Anlagen und Bauwerken zu erbringen bzw. Optimierungen zu erarbeiten. Einfache Visualisierungsmöglichkeiten erhöhen hierbei das Prozessverständnis. Anhand der Detailbetrachtungen können Fehldimensionierungen minimiert und der Nutzen maximiert werden.
MSc. Umwelt-Natw. ETH
Bereichsleiter Oberflächengewässer/3D-CFD
E-Mail: | michel.kuhlmann@tkconsult.ch |
Tel.: | +41 (0) 44 288 81 82 |
Mattias Deller, 03. November 2021
Erhöhung der Aufnahme- und Reinigungskapazität eines Regenbeckens inkl. Überprüfung der Funktionalität bei einem Regenwetter
Artikel lesen
Mattias Deller, 10. August 2021
Die TK CONSULT AG wird zusammen mit der BKW Energie AG am 20. September 2021 ein Webinar zum Thema "Optimierung der Fischaufstiegshilfe am Wasserkraftwerk Bannwil mittels 3D-CFD-Simulation" über die Plattform Renaturierung der Wasser-Agenda 21 durchführen.
Artikel lesen
Mattias Deller, 15. Juni 2021
Hydraulische Überprüfung der Kapazität eines Wirbelfallschachts mit einer Fallhöhe von 68 m mittels 3D-CFD Simulation
Artikel lesen
Matthias Deller, 09. April 2021
Die TK CONSULT AG wird am 20. April 2021 an der online VSA-Fachtagung zum Thema "DIGITALISIERUNG IN BAU, BETRIEB UND UNTERHALT VON ENTWÄSSERUNGSANLAGEN" eine Präsentation halten.
Artikel lesen
Mattias Deller, 22. Februar 2021
Hydraulische Prüfung der Umbaumassnahmen eines Regenbeckens sowie des Neubaus eines vorgelagerten Absturzbauwerkes mittels 3D-CFD-Simulation.
Artikel lesen
Mattias Deller, 12. November 2020
Im Rahmen der Sanierung eines Bachdurchlasses am Rötelbach im Kanton Thurgau, wurden Massnahmen zur Kapazitätserhöhung mittels einer 2-phasigen (Wasser/Luft) 3D-CFD-Simulation überprüft
Artikel lesen
Mattias Deller, 17. August 2020
Hydraulische Überprüfung und Optimierung von einem Vereinigungs/Absturzbauwerk
Artikel lesen
Mattias Deller, 20. Mai 2020
Optimierung der Aufenthaltszeiten einer Ozonierungsanlage mit Berücksichtigung von Begasung und Tracerkonzentration
Artikel lesen
Ramona Nüssli, 12. Februar 2020
3D-CFD-Simulation zur Validierung der Auswirkungen der Kühlwasserentnahme und -rückgabe auf die Temperaturschichtung im Zürichsee
Artikel lesen
Deller Mattias, 14. Juni 2019
Untersuchung der Durchmischungsleistung in einem Faulturm für unterschiedliche Gaseinpresskonfigurationen.
Artikel lesen
Mattias Deller, 15. April 2019
Numerische Optimierung der Schlammdurchmischung in einem SBR durch Vergleich von unterschiedlichen Rührwerksanordnungen.
Artikel lesen
Steffen Corbe, 18. Februar 2019
3D-CFD-Simulation zum Nachweis und Optimierung eines zweifach angeströmten Wirbelfallschachtes.
Artikel lesen
Mattias Deller, 12. September 2018
Mit einer thermisch - hydraulischen Modellierung wurde für einen Trinkwassertank in Saudi-Arabien die Aufenthaltszeiten des Wassers berechnet. Es konnte gezeigt werden, dass die durch die Sonne aufgeheizten Stahlwände die Zirkulation im Trinkwassertank beeinflussen und das gegenüber einer rein hydraulischen Betrachtung unterschiedliche Aufenthaltszeiten zu erwarten sind.
Artikel lesen
Steffen Corbe, 23. Februar 2017
Zusammenarbeit mit der VAW, ETH Zürich, zum Thema: «Belüftung und Charakterisierung der Wasser - Luft - Strömung in Grundablässen»
Artikel lesen
Steffen Corbe, 07. Februar 2017
Die HOLINGER SA in Luxemburg lud ihre Kunden am 6. Oktober ins BIODIVERSUM des Naturschutzgebiets "Haff Réimech" zu einem Kundenevent ein. TK CONSULT AG referierte zu "3D-CFD-Simulation in der Wasserwirtschaft" (aktualisierte Folien).
Artikel lesen